Morbus Dupuytren = bei den Händen

Morbus Ledderhose  = bei den Füssen

Bücher u.a. zum Thema: Morbus Dupuytren

Morbus Dupuytren 3211835962 

1,9 Millionen Deutsche sind vom Morbus Dupuytren betroffen. Eine Rezidivrate von über 50% nach chirurgischen Therapieversuchen zeigt, dass die Erkrankung nicht ausschließlich chirurgisch behandelbar ist. In diesem Werk werden daher zwei Wege eingeschlagen: Einerseits wird durch eine Beschreibung der biochemischen und molekularbiologischen Veränderungen des erkrankten Bindegewebes der systemische Charakter des Morbus Dupuytren im Kontext mit anderen Bindegewebserkrankungen hervorgehoben. Andererseits werden die unterschiedlichen therapeutischen Ansätze aus einer differenzierten Darstellung der anatomischen Gegebenheiten hergeleitet. Neben den Grundzügen konservativer Therapie werden alle gängigen chirurgischen Verfahren inklusive verfahrensspezifischer Komplikationen beschrieben sowie zeichnerisch in ihren wesentlichen Zügen vorgestellt. Das Buch Morbus Dupuytren. Ein chirurgisches Therapiekonzept wendet sich an alle, die eine aktuelle Übersicht zum Morbus Dupuytren wünschen und über die etablierten Therapiekonzepte instruktiv unterrichtet werden wollen.

http://erstehilfe.medizintoday.de/Morbus_Dupuytren

bei der  Hand > Hohlhandverhärtungen mit nachfolgender Beugestellung eines oder mehrerer Finger.

www.handerkrankungen.de/Dupuytren

www.morbus-dupuytren.de

http://www.dr-gumpert.de/html/morbus_dupuytren.html

http://users.skynet.be/evds/evds150.htm

www.akademie-fuer-handrehabilitation.de

www.dupuytren.org

verkrümmung des Penis > Induratio penis plastica = IPP http://www.schoenheit-und-medizin.de/news1003/induratio_penis_plastica.htm

beim Fuß > Morbus-Ledderhose http://www.aerztezeitung.de/docs/2003/05/06/083a0403.asp

http://erstehilfe.medizintoday.de/Morbus_Ledderhose


Üblicherweise wird in Regionalanästhesie oder in Vollnarkose ambulant oder stationär die Haut z.B. des Fingers und der Hohlhand eröffnet und es werden die Verhärtungen (Fibrosen) entfernt, Sehnen werden freigelegt und mobilisiert.

Komplikationen: Narkosenzwischenfälle, Infektionen, Blutungen, postoperative Hautdurchblutungsstörungen, Nervenverletzungen, Glanzhautbildung  mit Handsteife, Fingeramputationen und Wiederauftreten der Erkrankung,
Nachbehandlungszeit Wochen bis Monate. 

Hier könnte Ihre Selbsthilfegruppe zum Thema stehen.

In jedem Fall raten wir zur Zusammenarbeit mit dem gut ausgebildeten Fachleuten ihres Vertrauens:

Österreich: www.rechtsanwaelte.at  www.docanddoc.at  - für Ärzte im Internet www.beratungstellen.at  www.bestHELP.at   www.bestMED.at   www.coaching.cc   www.ergotherapeuten.at    www.kunsttherapie.at   www.lebensberatung.at   www.logopaeden.at   www.mediation.info   
www.musiktherapie.at   www.physiotherapie.at   www.politiker.at    www.psychologen.at   www.psyonline.at   www.selbsthilfe.at
   
www.supervision.at   www.training.at   

unter COPEK sind 24 universitäre Forschungsstätten Englands vernetzt.

Prof. Dr. Markus Vinzent steht als deutsch und englisch sprachiger COPEK Ansprechpartner für unsere Leser zur Verfügung  

 

http://groups.google.at/group/Kinder-Trauerkreis-Sonnenstrahl


http://groups.google.at/group/Netzwerk-Verein-Sonnenstrahl

 

Unser Haftungsausschluß 

beachten Sie bitte unsere Übersetzungshinweise 

 

Unser Impressum, unsere Ansprechpartner sowie die Daten zu unserer Bankverbindung finden Sie unter www.sonnenstrahl.org!

  Impressum und Ansprechpartner   Bankverbindung 

Erzähle deine Entdeckung einem Freund  

 

 

Bitte, klick mich an und nimm mich mit! Danke! 

Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!